Networking: The strength of weak ties

Nachdem ich in diesem Artikel schon ein paar Tipps für den Small Talk auf Konferenzen aufgeschrieben habe, geht es heute darum, was diese Small-Talk-Kontakte für uns bedeuten.

Sicherlich hast du auch schon das ein oder andere Seminar besucht, in dem die Wichtigkeit von Networking beschworen wurde. Nur, warum ist es denn so wichtig? Warum sollten diese Leute, die ich ein- oder zweimal im Jahr sehe, so einen Einfluss auf mein Leben haben? Warum sollte ich mich mit anstrengendem Small Talk aufhalten? Und ist dieses ganze „Beziehungen schaden nur dem, der sie nicht hat.“-Getue nicht irgendwie eklig?

Continue reading “Networking: The strength of weak ties”

Worauf sollte man bei der Wahl einer Promotionsstelle achten? – Naturwissenschaftler-Edition

Der erste Artikel auf diesem Blog hieß „Promovieren – Soll ich oder soll ich nicht?“. Aber wie geht es weiter wenn man sie dann mit „Soll ich! Will ich!“ beantwortet hat? Diese und nächste Woche geht es darum, wie man eine gute Promotionsstelle findet.

Heute gibt es fünf Tipps, um eine gute Promotionsstelle für eine experimentelle Arbeit zu finden.

Continue reading “Worauf sollte man bei der Wahl einer Promotionsstelle achten? – Naturwissenschaftler-Edition”

Ist (deine) Forschung wichtig?

Wie kommt es eigentlich, dass ich keinen Zweifel habe, dass die Wissenschaft und die wissenschaftliche Methode ein Segen für die Menschheit sind und trotzdem denke, dass die Uniklinik statt mir vielleicht lieber einen weiteren Pfleger eingestellt hätte?

Continue reading “Ist (deine) Forschung wichtig?”

Keine Zeit – Wie soll ich mit all diesen Nebenprojekten umgehen?

Fast alle Doktoranden kennen das Gefühl einfach nicht genug Zeit für die Promotion zu haben. Manchmal sind es Lehrverpflichtungen, die einen total einnehmen oder organisatorische Aufgaben. Insbesondere in den Naturwissenschaften sind es oft auch wissenschaftliche Nebenprojekte beziehungsweise die Projekte von Kolleginnen und Kollegen aus der Arbeitsgruppe oder Kollaborationen mit anderen Arbeitsgruppen.

Continue reading “Keine Zeit – Wie soll ich mit all diesen Nebenprojekten umgehen?”

Academic Small Talk

In einigen Punkten entspreche ich dem Physikerinnen-Klischee: es stört mich wirklich sehr, wenn Bilder schief hängen und ich hasse Small Talk.

Während man Bilder ziemlich leicht zurecht rücken kann, bleibt der Small Talk eine echte Herausforderung. Drumherum kommt man leider nicht, von der WG-Party über die Familienfeier bis zu den Pausen auf Konferenzen. Irgendwie muss man ja mit den Leuten reden.

Continue reading “Academic Small Talk”

Ich mache Tierversuche – Teil 3

Nach Teil 1 zu den ethischen Aspekten von Tierversuchen und Teil 2 zu Zahlen und Fakten rund um Tierversuche, geht es heute in Teil 3 um die konkrete Genehmigung von Tierversuchen und um die Frage, ob und was Tierversuche an verwertbarem Wissen hervor bringen.

Continue reading “Ich mache Tierversuche – Teil 3”

Konferenzbericht: Workshop “How to deal with negative results”

Vor Ostern war ich auf einer Konferenz, dem European Molecular Imaging Meeting, kurz EMIM. Auf der EMIM gibt es zum Beispiel Beiträge zu neuen Techniken für MRT, PET oder Ultraschall und deren Anwendung für verschiedenen Krankheitsmodelle.

Es gab außerdem eine Session mit dem Titel: „Meet the Expert: How to deal with negative results“. Die habe ich besucht und fand die Diskussion sehr spannend, daher fasse ich hier meine Erkenntnisse aus diesem Workshop kurz zusammen. Vielleicht interessiert es euch ja auch.

Es gab zwei Experten: Ein Prof aus den Niederlanden und den Editor in Chief des Journals Molecular Imaging and Biology.

Continue reading “Konferenzbericht: Workshop “How to deal with negative results””

Ich mache Tierversuche – Teil 2

In Teil 2 dieser Reihe geht es um Zahlen und Fakten zu Tierversuchen. Also wie viele Tierversuche werden in Deutschland wofür durchgeführt? Außerdem geht es um die Einstufung der Belastung für die Tiere und darum wofür keine Tierversuche durchgeführt werden dürfen.

Die Frage der Übertragbarkeit von Tierversuchen, habe ich spontan in den dritten Teil verschoben. Dort wird es konkret darum gehen, wie ein Tierversuchsantrag aussehen muss und dabei müssen die Forscher ja gerade begründen, welchen Nutzen die Versuche haben sollen. Somit passt diese Frage besser in den dritten Teil.

Teil 1 findet ihr hier.

Continue reading “Ich mache Tierversuche – Teil 2”

Ich mache Tierversuche – Teil 1

Im vergangenen Jahr suchte ich eine Wohnung und schaute mir eine WG an. Tolle Lage, eine traumhafte Wohnung und eine super nette Mitbewohnerin. Ich war begeistert. Wir hatten uns schon eine Stunde oder so unterhalten und es war klar, dass wir uns bald verabschieden würden. Zeit für eine weitere wichtige Wahrheit. „Du, eins muss ich dir noch sagen. Ich mache Tierversuche.“.

Ich krieg Herzklopfen bei diesem Satz. Nicht das Gute, das, wie wenn man auf dem 10m-Turm steht. Aber es ist nun mal so: Ich mache Tierversuche. Natürlich bin ich da nicht einfach reingerutscht. Ich wusste auf was ich mich einlasse, als ich mit meiner Masterarbeit anfing und ich habe mich bewusst dafür entschieden, für eine Promotion zu bleiben.

Warum also fühle ich mich so unwohl dabei davon zu erzählen? Klar, es wird immer mal wieder kritisch darüber berichtet und die deutsche Öffentlichkeit findet es verständlicherweise nicht richtig Affen für Abgastests einzusetzen. Auch in Bremen und Tübingen gab es enorme Widerstände gegen neurowissenschaftliche Forschung an Affen. Aber gegen medizinische Forschung an Ratten und Mäusen habe ich selten etwas gehört.

Vielleicht bin ich mir selbst nicht ganz sicher, ob das was ich da tue richtig ist. Deswegen wird das hier auch kein kurzer Post, sondern eine Reihe.

Teil 1: Die klassischen Positionen der Tierethik: Was dürfen wir mit Tieren tun und was nicht?

Teil 2: Zahlen und Fakten: Wie viele Tierversuche werden in Deutschland durchgeführt? An welchen Tieren? Für welche Forschung? In welcher Industrie? Und haben uns Tierversuche jemals auf den Menschen übertragbare Fortschritte gebracht?

Teil 3: Die aktuelle rechtliche Lage in Deutschland, insbesondere NRW: Was steht eigentlich im Gesetz? Wer genehmigt Tierversuche? Was muss in solchen Anträgen stehen?

Continue reading “Ich mache Tierversuche – Teil 1”

Was sind Journal Impact Factor und h-Index?

Eine meiner liebsten Prokrastinations-Webseiten ist Piled Higher and Deeper von Jorge Cham. Er hat auch diesen Comic zu seinem Impact Factor gezeichnet:

“Piled Higher and Deeper” by Jorge Cham www.phdcomics.com

Ich hab aber ziemlich lange nicht verstanden was dieser h-Index eigentlich ist und wie/ob man ihn einschätzen kann. Es ist aber in Uni-Kreisen total hip solche Metrikern zu kritisieren/ zu verherrlichen /zu  manipulieren/ lässig abzutun /verzweifelt abzutun. Damit wir da alle mitmachen können, habe ich ein bisschen nachgelesen und das hier für euch zusammengefasst.

Continue reading “Was sind Journal Impact Factor und h-Index?”