In den Naturwissenschaften sind Konferenzen in der Regel in sogenannte Sessions gegliedert. Je nach Größe der Konferenz gibt es nur eine Session zur selben Zeit oder auch zehn parallel. Die Session hat üblicherweise ein Thema und zwei Moderatoren. Die Moderatoren kündigen die Sprecher an und moderieren die Fragen des Publikums im Anschluss. Die Vorträge dauern zwischen 8 und 12 Minuten plus 2-3 Minuten für Fragen und es gibt 5 bis 10 Vorträge pro Session.
Du hast also etwa 10 Minuten, die Relevanz deiner Forschung zu zeigen, die Methodik zu erklären, die Ergebnisse zu präsentieren und sie im Vergleich zu anderen Arbeiten zu diskutieren. Auf Englisch natürlich. (In anderen Disziplinen können Konferenzen ganz anders aussehen – dazu wird es auch noch einen Artikel geben.)
Das ist eine ganz schön schwierige Aufgabe. Hier ein paar Hinweise, die vielleicht helfen.
Continue reading “Deine Arbeit des letzten Jahres in 10 Minuten – der Konferenztalk”