Wer kann es sich eigentlich leisten zu promovieren? Soziale Herkunft in der Hochschulkarriere

Heute lest ihr hier den dritten Artikel von Dana, die seit Kurzem festes Mitglied in unserem Redaktionsteam ist. Wir freuen uns sehr, dass Dana dabei ist und uns mit ihren Erfahrungen und Texten unterstützt! Sie promoviert in Kassel zu Migrationen, Arbeitsbeziehungen und Arbeitskonflikten, intersektionalen Ungleichheitsverhältnissen und Subjekttheorien am Beispiel zirkulärer Landarbeitsmigration nach Kanada.

Die Verteilung dieser Plätze hängt nicht nur am Fleiß oder der Begabung der Einzelnen. Photo by Nathan Dumlao on Unsplash

Achtung, heute wird es kritisch und etwas politisch 😉

Denn heute will ich mich mal auslassen – nicht über das Promovieren an sich, sondern über die unausgesprochene Tatsache, dass Promovieren nicht für alle gleichermaßen und „einfach so“ (finanziell) möglich ist. Denn Promovieren ist ein wundervolles Privileg und es geht mit tollen Erlebnissen und Erfahrungen einher – aber gerade weil es ein Privileg ist, ist die Frage, wer es sich überhaupt leisten kann, zu promovieren, eine Frage, die mich immer wieder umtreibt.

Continue reading “Wer kann es sich eigentlich leisten zu promovieren? Soziale Herkunft in der Hochschulkarriere”

Macht’s noch Spaß? Nein.

Die Promotionszeit kann richtig ätzend sein. Darüber haben wir hier schon mal geschrieben und auch in den Weiten des Internets findet man unzählige Artikel dazu. Besonders gut zum Beispiel The Valley of Shit und The Swamp of Sadness auf Thesiswhisperer. Selbst Nature und Science beschäftigen sich mit der trostlosen mentalen Situation von Doktoranden (hier und hier).

Continue reading “Macht’s noch Spaß? Nein.”

Oh, Schreck, die Disputatio! Kann eine Verteidigung Spaß machen?

Lass die Korken knallen! Du hast es verdient.

Es ist schon gemein: Man hat Jahre seines Lebens in die Doktorarbeit gesteckt, hat Wochen damit verbracht, jeden Kommafehler auch in Fußnote 1123 zu finden, man kann ganze Textpassagen im Schlaf rezitieren. Dann ist die Arbeit endlich abgegeben und ehrlich gesagt,  man will sie nie mehr wieder sehen. Dann hört man erst einmal lange nichts – und das ist auch gut so, denn man will das Ding nie wiedersehen. Je nach Prüfungsordnung und Praxis am Lehrstuhl bekommt man nach einigen Monaten die Note mitgeteilt, hat vielleicht sogar Einsicht in die Gutachten. Und egal, wie gut die Gutachten sind und wie gut die Note ist, man ärgert sich (und wenn ich „man“ sage, meine ich natürlich „ich“) – was der Gutachter bemängelt, hatte ich doch extra in einer Fußnote erklärt, außerdem hat er xyz völlig falsch verstanden, und hat er die Arbeit überhaupt ganz gelesen?

Und dann kommt der Tag, an dem ich mich dem Ganzen noch einmal aussetzen muss, an dem ich die Arbeit aus der Schublade, wo sie sich doch so wohl gefühlt  hat, wieder herausholen muss. Urgh! Und dafür werde ich auch noch benotet!

Continue reading “Oh, Schreck, die Disputatio! Kann eine Verteidigung Spaß machen?”

Worauf sollte man bei der Wahl einer Promotionsstelle achten? – Geisteswissenschaftler-Edition

Für Geisteswissenschaftler ist der Titel dieses Blogposts im Prinzip schon eine Anmaßung: Wer von uns das Glück hat, eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin an einem Lehrstuhl abzugreifen, der denkt nicht weiter nach – der nimmt sie. Denn, allen Ernstes, meistens haben wir nicht die Wahl: Wenn wir eine heiß begehrte WiMi-Stelle abgreifen können, stellen wir keine weiteren Fragen und nehmen sie!

Continue reading “Worauf sollte man bei der Wahl einer Promotionsstelle achten? – Geisteswissenschaftler-Edition”

Ist (deine) Forschung wichtig?

Wie kommt es eigentlich, dass ich keinen Zweifel habe, dass die Wissenschaft und die wissenschaftliche Methode ein Segen für die Menschheit sind und trotzdem denke, dass die Uniklinik statt mir vielleicht lieber einen weiteren Pfleger eingestellt hätte?

Continue reading “Ist (deine) Forschung wichtig?”

Promovieren mit dem Hochstapler-Syndrom (Das Impostor Syndrome)

Vor einigen Jahren las ich Sheryl Sandbergs Buch Lean In. Sandberg ist Geschäftsführerin bei Facebook und blickt auf eine lange und erfolgreiche Karriere zurück – Uni in Havard (sowohl für den Bachelor als auch Harvard Business School), dann Stationen bei McKinsey, im US-Finanzministerium und bei Google, bevor Mark Zuckerberg sie zu Facebook rekrutierte. In ihrem Buch geht es eigentlich um Strategien, die Lücke in Gehältern und Positionen zwischen Frauen und Männern im Arbeitsmarkt zu schließen.

Der Druck, ein Einhorn sein zu müssen! Grafik von Jason Alderman, https://www.flickr.com/photos/jalderman/13654135835

Mich hat das Buch aus einem anderen Grund fasziniert. Im Kapitel „Sit at the Table“ beschreibt Sandberg, wie sie sich zunächst in der Schule, dann an der Uni und später im Geschäftsleben häufig als „Hochstaplerin“ (impostor) fühlte. Während andere ihre akademischen und geschäftlichen Erfolge als wohl verdient und Resultat ihrer harten Arbeit, Erfahrung und Qualifikation verbuchten, wartete Sandberg nur darauf, als Hochstaplerin entlarvt zu werden, deren jeder Erfolg reines Glück war, und die mit jeder Äußerung im Seminar einen Schritt näher an ihrer Enttarnung war, wenn alle Welt erkennen würde, dass sie eigentlich gar nicht nach Harvard gehörte. Sandberg beschreibt eine Episode an der Uni, als sie, ihre Mitbewohnerin und ihr Bruder – die alle denselben Kurs belegten – sich nach einer Klausur unterhielten. Sandberg und ihre Mitbewohnerin waren regelmäßig ins Seminar gegangen und hatten sämtliche relevante Literatur gelesen. Sie hatten außerdem tagelang für die Prüfung gelernt. Ihr Bruder war ab und zu hingegangen und hatte sich von Sandberg und ihrer Freundin für die Klausur coachen lassen. Nach der Prüfung zerbrachen sich Sandberg und ihre Mitbewohnerin den Kopf darüber, was sie alles nicht erwähnt hatten, welche Gedanken sie nur lückenhaft umrissen und welche Argumente sie nicht logisch genug miteinander verknüpft hatten. Ihr Bruder erklärte einfach, er würde eine glatte 1 auf die Klausur bekommen. Am Ende bekamen alle die 1 – aber Sandberg fragte sich, warum ihr Bruder so viel zuversichtlicher aus der Klausur herausgegangen war, wenn sie doch mindestens genauso viel Grund gehabt hätte, optimistisch zu sein wie ihr Bruder.

Auf Englisch ist diese Denkweise unter dem Titel „impostor syndrome“, „impostor phenomenon“ oder „impostor experience“ bekannt (die letzteren Bezeichnungen sind weniger gängig, aber akkurater, weil das Phänomen keine psychische Störung ist). Das Hochstaplersyndrom bezeichnet eine Art und Weise zu Denken, in der Menschen sich als „Hochstapler“ empfinden und ihre Erfolge als unverdient, allein dem Glück oder den Umständen geschuldet abtun. Wer unter dem Hochstaplerphänomen leidet, wartet darauf, dass das Umfeld in jedem Moment herausfindet, dass er oder sie ihre Stellung oder ihren Erfolg nicht verdient, dass er fehl am Platze ist, nicht intelligent genug und nicht kompetent genug, seine Tätigkeit auszuüben. Das Konzept wurde erstmals von zwei Psychologinnen (Pauline Clance und Suzanne Imes) in einer Studie von erfolgreichen Frauen beobachtet, ist aber – wie inzwischen bekannt ist – unter Männern ebenso verbreitet wie unter Frauen.[1] Continue reading “Promovieren mit dem Hochstapler-Syndrom (Das Impostor Syndrome)”