Der erste Job nach der Doktorarbeit II

Besonders zum Ende meiner Promotion hin habe ich viel darüber nachgedacht, was ich danach machen möchte. Es fiel mir wahnsinnig schwer zu verstehen welche Möglichkeiten es gibt und wozu ich Lust haben könnte. Inzwischen arbeite ich seit 10 Monaten in einem Job der mir viel Spaß. Die Aspekte, die ich während meiner Doktorarbeit sehr mochte, gibt es weiterhin: viel Abwechslung, selbstständiges Arbeiten und Arbeiten in Team in einem (für mich) guten Verhältnis und die Möglichkeit viel neues zu Lernen. Ich arbeite bei MathWorks, einem amerikanischen Softwareunternehmen, und unterstütze Lehrende und Forschende an Universitäten darin unsere Software gewinnbringend einzusetzen.

Es gibt auf Café cum laude schon einen Artikel zum ersten Job nach der Doktorarbeit von Ulrike, den ihr auch unbedingt lesen solltet. Falls ihr Inspiration zu typischen Jobs für Naturwissenschaftler*inne sucht, lest doch Jobsuche nach der Promotion für Naturwissenschaftler*innen.

Continue reading “Der erste Job nach der Doktorarbeit II”

Meine Home Office Routine

April 2021, wir befinden uns im zweiten Corona-Jahr. Ich bin in einer denkbar privilegierten Position: ich habe eine schöne Wohnung mit Terrasse, ich lebe sehr gerne mit meinem Mann zusammen, ich habe einen sicheren Job, der mir großen Spaß macht und ich kann meiner Arbeit ohne Schwierigkeiten im Home Office nachkommen. Natürlich weiß ich wie gut es mir damit geht aber trotzdem fällt mir die Dankbarkeit immer häufiger schwer. Der Teil-Lockdown und die Kontaktbeschränkungen zermürben einen, ich möchte mit Freundinnen (Plural!) in eine Bar gehen, in den Urlaub fahren, wenigstens in diesem Jahr unsere Hochzeit groß feiern können und ohne Sorge meine Eltern besuchen können.

Ich lebe in diesem fremdbestimmten Alltag in dem sich stündlich ändert was erlaubt und was vernünftig und was verantwortungsbewusst ist. Und alles was mir einfällt ist noch einen Artikel übers Home Office zuschreiben. Ich hoffe es ist vielleicht für die eine oder den anderen doch eine Hilfe. Immerhin verbringen wir mit 40 Stunden 24 % unserer Wochenzeit im Home Office, spazieren gehe ich höchstens 5 % meiner Woche (8 Stunden).

Continue reading “Meine Home Office Routine”

Zitieren in der Doktorarbeit: Plagiate, Urheberrechtsverletzung und das gefürchtete Bildzitat

Dieses Bild dient nur der Illustration aber keine Sorge, ich habe die Lizenz überprüft. Es ist frei verwendbar 🙂

Der Plagiatsvorwurf ist wohl der größte Alptraum aller Wissenschaftler*innen. Und das zu Recht. Die wissenschaftliche Arbeit einer anderen Person als die eigene auszugeben ist nicht in Ordnung. Soweit klingt es einfach: wenn ich Ideen/ Erkenntnisse/ Daten Anderer nutze, muss ich das zitieren. Aber wenn man in einem Fach promoviert, in dem man bisher noch nicht so viel Erfahrung mit dem wissenschaftlichen Schreiben sammeln konnte, stellt man sich spätestens bei der Dissertation eine Menge Fragen. Was muss ich alles zitieren und wie soll ich zitieren? Was für Bilder darf ich in meiner Doktorarbeit benutzen? Muss man Software eigentlich zitieren?

Dann liest man alle paar Jahre noch von einem Politiker, dem der Doktortitel entzogen wurde, weil er nicht richtig zitiert hat. Hier erst mal die gute Nachricht: Niemandem wird der Doktortitel entzogen weil etwas nicht richtig zitiert ist oder ein paar Zitate fehlen. In solchen Arbeiten wurde entweder bewusst betrogen oder richtig schlampig gearbeitet. Versteht mich nicht falsch; es ist wichtig gründlich und ordentlich zu zitieren, aber es gibt keinen Grund in Panik zu geraten.

In diesem Artikel versuche ich ein paar Fragen, die ich selbst hatte oder die andere mir schon gestellt haben, zu beantworten. Die Regeln des Zitierens gelten natürlich für alle Fächer aber wie man Software oder Abbildungen zitiert sind eher Fragen, die sich in experimentellen und empirischen Doktorarbeiten stellen.

Continue reading “Zitieren in der Doktorarbeit: Plagiate, Urheberrechtsverletzung und das gefürchtete Bildzitat”

Jobsuche nach der Promotion für Naturwissenschaftler*innen

Disclaimer: Ich arbeite inzwischen als Senior Customer Success Engineer bei MathWorks. Dieser Text gibt meine eigene Meinung wieder. Falls ihr euch für einen Job im Gebiet Customer Success interessiert, hier ist mein LinkedIn Profil. Schreibt mir einfach mit Bezug auf diesen Blog und ich erzähle euch gerne mehr.

Nachdem die Dissertation abgegeben, die Disputation bestanden und diese Errungenschaften auch gefeiert wurden, steht der Einstieg in einen neuen oder nicht so neuen Job an.

Im Idealfall sollte man sich schon ein bisschen vor der Abgabe der Diss Gedanken über den zukünftigen Karriereweg machen. Aber dafür hat man zwischen Korrekturlesen, letzten unüberlegten Änderungen des Layouts und Vorbereitung der Disputation dann doch meistens keine Zeit. Als kleine Hilfestellung, habe ich hier einige typische Arbeitsfelder und Einstiegsstellen für promovierte Naturwissenschaftler*innen, Informatiker*innen und Mathematiker*innen aufgelistet. Einige dieser Felder sind aber auch für Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen typisch.

Continue reading “Jobsuche nach der Promotion für Naturwissenschaftler*innen”

Abbrechen oder Durchhalten? Teil 2

Soll ich die Promotion durchziehen oder abbrechen? Diese Frage Stellen sich viele Promovierende wenn Gespräche mit der Betreuung frustrieren, wichtiges Equipment für die Versuche nicht geliefert werden kann, Archive wochenlang geschlossen sind obwohl man dringend ein Dokument ansehen muss oder man seit Tagen vor einem leeren Dokument sitzt und nicht die richtigen Worte findet.

Herausforderungen und Probleme gehören zu einem so komplexen und langwierigen Projekt wie einer Dissertation leider dazu. Aber es gibt auch Situationen und Umstände in denen es keinen Sinn mehr macht die Arbeit zu beenden und man sich lieber anderer Projekten widmen möchte oder muss. In Teil 1 ging es um die häufigsten Probleme, die Doktoranden ans Aufhören denken lassen. In diesem Teil geht es um die Argumente, die Doktorand*innen dann doch überzeugen ihre Promotionen fortzusetzten.

Continue reading “Abbrechen oder Durchhalten? Teil 2”

Abbrechen oder Durchhalten? Teil 1

Herzlich Willkommen zurück nach der Sommerpause! Ich hoffe ihr ertragt die Hitzewelle und verbringt eure Zeit im Wasser statt am Schreibtisch soweit möglich.

Ich wage mal diese These: Jede Doktorandin und jeder Doktorand denkt während der Promotion ans Aufhören. Die Frage ob man eine Promotion durchziehen oder abbrechen sollte wird dementsprechend in Foren und auf Blogs viel diskutiert. Auch mir ist beim Schreiben aufgefallen, dass es eine Menge Argumente, Gefühle und Sorgen gibt, die dabei mitspielen. Daher wird dieser Artikel zwei Teile haben. In Teil 1 geht es um die häufigsten Probleme, die Doktoranden ans Aufhören denken lassen. In Teil 2 wird es um die guten oder schlechten Gründe gehen aus denen Doktoranden sich dann doch entscheiden weiter zu machen.

Continue reading “Abbrechen oder Durchhalten? Teil 1”

Was verdienen Doktoranden?

Die Corona-Krise hat uns weiterhin fest im Griff und ein Thema, das immer mehr Raum einnimmt, ist die wirtschaftliche Krise die damit einhergeht. In einer Rezession bekommt die Frage „Wie finanziere ich eigentlich meine Doktorarbeit?“ für Viele ein stärkeres Gewicht.

In einer schwierigen wirtschaftlichen Situation entscheiden sich einige vielleicht sogar eher für eine Promotion, da die Jobsuche außerhalb der Uni schwierig ist und eine Promotion vielleicht die eigenen Chancen erhöht. Eine Promotion anzufangen, weil man keinen anderen Job findet kann aber auch richtig schief gehen. Vor allem, weil man sich in ein Projekt stürzt, das extrem anspruchsvoll ist aber nicht das was man eigentlich wollte. Zur Frage „Soll ich promovieren oder nicht?“ findet ihr hier mehr.

Zur Frage ob sich eine Doktorarbeit finanziell lohnt habe ich zwei relativ aktuelle Artikel (beide von 2019) gefunden. Einmal hier vom FAZ Schulportal und einmal hier von der Agentur „Text und Wissenschaft“.

In diesem Beitrag habe ich euch heute die wichtigsten Infos zum Thema „Was verdienen Doktoranden?“ zusammengetragen: The Good, the Bad and the Ugly – drei Modelle um eine Doktorarbeit zu finanzieren

Continue reading “Was verdienen Doktoranden?”

Kulturschock USA Teil 1 – Es ist nicht alles schlechter in den USA

Seit ziemlich genau vier Wochen lebe ich in der Nähe von Detroit, Michigan in den USA. Ich bin also sicherlich keine Expertin für die Kultur der USA oder das Leben hier. Trotzdem möchte ich euch in dieser kurzen Serie an meinen ersten Kulturschock-Erfahrungen in Amiland teilhaben lassen. Die USA sind insbesondere für Wissenschaftler ein beliebtes Arbeitsland. Kein Wunder: diese Auswahl an exzellenten Universitäten findet man nirgendwo sonst.

Nun muss ich zugeben, dass ich der Universität schon den Rücken gekehrt habe und es hier daher nicht um die Universitätslandschaft gehen wird. Dazu könnt ihr aber hier erfahren wie ihr eure Diss in den USA veröffentlicht oder euch hier über den College Admission Skandal informieren. Hier findet ihr meine Erfahrungen zur Suche nach einer Postdoc Stelle (als ich noch nicht sicher war, dass ich keinen Postdoc machen möchte).

Im ersten Teil dieser Serie geht es um den klassischen Kulturschock und die kaum versteckte Arroganz der Deutschen gegenüber den Amerikanern.

Continue reading “Kulturschock USA Teil 1 – Es ist nicht alles schlechter in den USA”

Die Disputation – Zwischen „Reine Formsache“ und „Panikattacke“

Nach Abgabe der Dissertation sehen deutsche Promotionsprüfungsordnungen die Verteidigung der Arbeit als nächsten Schritt vor. Ich habe meine Disputation im Dezember letzten Jahres gut überstanden und euch hier fünf Dinge aufgeschrieben, die ich gerne vorher gewusst hätte.

Continue reading “Die Disputation – Zwischen „Reine Formsache“ und „Panikattacke“”

Wie feiert man eigentlich seine Erfolge?

Vor ein paar Wochen an einem Donnerstag habe ich meine Dissertation abgegeben. Vier Tage später, am Montagabend, wurde mir plötzlich klar, dass ich meinen besten Freunden noch nicht davon erzählt hatte. Ich hatte am Donnerstag eine Nachricht an meinen Mann und meine Eltern geschickt und das war das. Alle weiteren Personen, denen ich davon erzählt hatte, hatte ich sowieso getroffen und wahrheitsgemäß auf „Was gibt’s bei dir so?“ geantwortet. Ist das nicht schockierend? Ich habe mich dann gefragt, ob es nun meine persönliche Schwäche ist, dass ich Erfolge nicht so leicht genießen kann oder ob das ein typisches Problem ist. Ich hatte zwar keine Zeit für eine repräsentative Umfrage, aber da ich davon ausgehe, dass der eine oder die andere ähnlich tickt, habe ich zumindest diesen Post geschrieben.

Continue reading “Wie feiert man eigentlich seine Erfolge?”