[Interview-Reihe:] Nachgefragt bei … Julia Simoleit (2)

Heute geht es weiter mit Teil 2 unserer Interviewreihe. In Teil 1 haben wir mit Julia Simoleit von der Uni Münster über ihre Rolle als Beraterin von Promovenden und über eine gesunde Perspektive auf die eigene Arbeit als Doktorandin gesprochen. Heute geht es um mögliche Schwierigkeiten und Konfliktsituationen während der Promotion. Dr. Julia Simoleit ist … Continue reading “[Interview-Reihe:] Nachgefragt bei … Julia Simoleit (2)”

Keine Zeit – Wie soll ich mit all diesen Nebenprojekten umgehen?

Fast alle Doktoranden kennen das Gefühl einfach nicht genug Zeit für die Promotion zu haben. Manchmal sind es Lehrverpflichtungen, die einen total einnehmen oder organisatorische Aufgaben. Insbesondere in den Naturwissenschaften sind es oft auch wissenschaftliche Nebenprojekte beziehungsweise die Projekte von Kolleginnen und Kollegen aus der Arbeitsgruppe oder Kollaborationen mit anderen Arbeitsgruppen.

Wie bearbeite ich meine eigenen Texte?

Ob wir es wollen oder nicht, ein zentraler Teil unseres Daseins als Wissenschaftler ist das Arbeiten mit Texten – entweder passiv oder aktiv. Das gilt für die von uns, die schon als Schüler bei der Schülerzeitung gearbeitet haben und die Nachmittage lesend im Bett verbracht haben und alle die, die sich nur schwer dazu bringen … Continue reading “Wie bearbeite ich meine eigenen Texte?”

Was man in einer Promotion wirklich lernt – Teil 2

Heute geht es weiter mit der Mini-Serie “Was man beim Promovieren wirklich lernt” unserer Gastautorin Christine Stedtnitz. Christine promoviert an der University of Essex in Colchester (UK) und hat für uns ihre gesammelten Weisheiten und Tipps zusammengefasst! Teil zwei einer zweibloggigen Serie. Letzte Woche: Teil 1, Akademische Weisheiten. Heute: Teil 2, Weitere Weisheiten: persönliche Erkenntnisse … Continue reading “Was man in einer Promotion wirklich lernt – Teil 2”

Was man in einer Promotion wirklich lernt – Teil 1

Diese Woche gibt es wieder einen Gastbeitrag von Christine Stedtnitz. Christine promoviert in Politikwissenschaft an der University of Essex in Colchester. Ihre Freizeit verbringt sie allerdings lieber in London, wo es den besseren Kaffee gibt. Sie hat für uns zusammengefasst, was man beim Promovieren wirklich lernt. Heute geht es los mit Teil 1: Akademische Weisheiten. Ein Professor, das weiß … Continue reading “Was man in einer Promotion wirklich lernt – Teil 1”

Promovieren mit dem Hochstapler-Syndrom (Das Impostor Syndrome)

Vor einigen Jahren las ich Sheryl Sandbergs Buch Lean In. Sandberg ist Geschäftsführerin bei Facebook und blickt auf eine lange und erfolgreiche Karriere zurück – Uni in Havard (sowohl für den Bachelor als auch Harvard Business School), dann Stationen bei McKinsey, im US-Finanzministerium und bei Google, bevor Mark Zuckerberg sie zu Facebook rekrutierte. In ihrem … Continue reading “Promovieren mit dem Hochstapler-Syndrom (Das Impostor Syndrome)”

Wie ist es eigentlich… in einem Graduiertenkolleg zu promovieren?

Der heutige Beitrag stammt von unserer Gastautorin Johanna Spangenberg. Johanna promoviert seit April 2017 am Internationalen Doktorandenkolleg MIMESIS der LMU München und des Elitenetzwerk Bayerns. In ihrer Dissertation untersucht sie das intermediale Weiterdenken der Poetik Stéphane Mallarmés in den Schriften und Kompositionen Pierre Boulez’ und möchte in einem zweiten Schritt herausarbeiten, welche Konsequenzen für die Neue Musik … Continue reading “Wie ist es eigentlich… in einem Graduiertenkolleg zu promovieren?”

Ich mache Tierversuche – Teil 2

In Teil 2 dieser Reihe geht es um Zahlen und Fakten zu Tierversuchen. Also wie viele Tierversuche werden in Deutschland wofür durchgeführt? Außerdem geht es um die Einstufung der Belastung für die Tiere und darum wofür keine Tierversuche durchgeführt werden dürfen. Die Frage der Übertragbarkeit von Tierversuchen, habe ich spontan in den dritten Teil verschoben. … Continue reading “Ich mache Tierversuche – Teil 2”